Artikel Sonntag, 20.09.2015 |  Drucken

Jüdisches Theater in Berlin eröffnet - Auftritt allen Flüchtlingen und Asylanten auf der Welt gewidmet

Im September 2015 eröffnete in Berlin-Charlottenburg das  „Theater Größenwahn“ seine Pforten. Es setzt dort die bereits bekannte Tradition der „Deutsch-Jüdischen Bühne Bimah“ fort. Künstlerischer Leiter und Intendant ist Dan Lahav. Er führte bei der Premiere auch Regie. Ebenso stammt das Buch von ihm und er war auch für die Musikauswahl verantwortlich. Mit “Hollaender and Friends“ begeisterten die Schauspieler Alexandra J. Frölich, Manfred Kloss, Michaela Menda und Ana Pauline Leitner sowie die Musiker Alexander Gutman und Andrej Ur das Premierenpublikum. Am Ende der Aufführung hielten die Künstler ein Transparenz hoch. Darauf stand zu lesen der Artikel 1 unseres Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Der Autor Friedrich Hollaender floh einst vor den Nazis aus seinem Heimatland Deutschland. Heute fliehen viele Menschen aus ihren Heimatländern vor Krieg und Zerstörung. Die Schauspielerin Alexandra J. Frölich erklärte gegenüber islam.de: „Ganz bewusst haben wir zur Eröffnung des Jüdischen Theaters ein Stück eines Autors gewählt, der auch einmal in seinem Leben Asylant war. Wir widmen unseren heutigen Auftritt allen Flüchtlingen und Asylanten auf der Welt.“

Intendant Dan Lahav teilte den Gästen mit: „Der aktuelle Name Theater Größenwahn steht augenzwinkernd als Hommage an das legendäre Theater Größenwahn, das ganz in der Nähe am Kudamm ein Zentrum des Berliner Geisteslebens der 1920er-Jahre war. Wir fühlen uns dieser Tradition mit scharfsinniger Satire und jüdischem Humor verpflichtet.“  

Rainer-Michael Lehmann, Integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, will sich auch finanziell für die neue Berliner Spielstätte „richtig ins Zeug legen. Im Landesparlament werde ich darauf drängen, dass solch ein wunderbares Haus, dem ich mich seit langem sehr freundschaftlich verbunden fühle, nicht leer ausgeht, wenn Subventionen verteilt werden.“

Raed Saleh, Fraktionsführer der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, teilte mit: „Als Deutscher, als Muslim, als Sozialdemokrat freue ich mich, dass die jüdische Kultur in der Bundeshauptstadt wieder den ihr zustehenden Stellenwert erhalten hat.“

ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek, der seit langem den Intendanten Dan Lahav persönlich kennt, sagte: „Gratuliere meinem Freund Dan zur Theatereröffnung und wünsche ihm und seinem Ensemble alles Gute. Es ist beeindruckend, dass hier der interreligiöse Dialog und die Völkerverständigung stets im Vordergrund stehen.“ (Volker-Taher Neef, Berlin)
 





Ähnliche Artikel

» Deutsche Zivilgesellschaft zeigt Flagge
» Berlin: Eine der weltweit größten privaten Sammlungen islamischer Kunst
» Laudatio auf den diesjährigen Preisträger des Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreises, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, in Werl von Aiman A. Mazyek
» Rabbinerausbildung in Potsdam: Nach 200 Jahre Forderung erfüllt
» Bilanz: Wo stehen die Muslime heute?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009