Newsinternational Freitag, 27.12.2013 |  Drucken

„Beten wir zu Gott, dass er dem geliebten syrischen Volk neue Leiden erspare“

Papst in seiner Weihnachtsmesse und dem Gebet für Frieden in der Welt

Papst Franziskus hat in seiner traditionellen Weihnachtsansprache zum Frieden in den Krisenregionen der Welt aufgerufen, vor allem im Nahen Osten, im Südsudan und in Zentralafrika. Der Konflikt in Syrien habe allzu viele Leben zerschlagen und Hass und Rache geschürt, sagte er am Mittwochmittag vor Zehntausenden Menschen auf dem Petersplatz. Eindringlich betete er um Frieden im Land Jesus Er verlangte ein menschenwürdiges Leben für die Flüchtlinge und verwies dabei auf das Flüchtlingsdrama vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa. «Mögen solche Tragödien mit zahlreichen Toten nie wieder geschehen», rief der Papst.  

«Beten wir zu Gott, dass er dem geliebten syrischen Volk neue Leiden erspare, und dass die Konfliktparteien jeder Gewalt ein Ende setzen und der humanitären Hilfe Zugang gewähren», sagte Franziskus in seiner Weihnachtsbotschaft. Dabei erinnerte er an das Friedensgebet für Syrien, zu dem er am 7. September angesichts einer bevorstehenden Militärintervention aufgerufen hatte und dem auch Muslime teilnahmen. «Wir haben gesehen, wie mächtig das Gebet ist», sagte der Papst.



Ähnliche Artikel

» Libanon: Papst ruft im Nahem Osten zur Versöhnung auf
» Papst Franziskus an Muslime: Wir sind Brüder
» Die fünf verpassten Gelegenheiten Assad´s, um sich an die Spitze der Reform-Bewegung zu stellen
» Organisationen mahnen zu mehr Hilfe vor Geberkonferenz zu Syrien
» Syrische Opposition lehnt Irans Vermittlung ab

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009