Artikel Dienstag, 28.05.2013 |  Drucken

Rat der Imame verurteilt bestialischen Mord an britischen Soldaten – Appell an die Medien

Mit Bestürzung nahm der Rat der Gelehrten und Imame in Deutschland e.V. (RiGD) den Vorfall der Tötung eins britischen Soldaten am Tag auf offener Straße in einem Viertel der britischen Hauptstadt London zur Kenntnis. Der Rat der Imame und Gelehrte in Deutschland e. V., ein Mitglied des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), spricht der Familie des Opfers sowie der ganzen britischen Gesellschaft sein tiefes Mitleid aus. Er versichert, dass es für diese bestialische Tat keine Rechtfertigung gibt, insbesondere gibt es für die heimtückische Tötung eines Menschen, dessen Tötung Allah ohne klares Urteil für unzulässig erklärt hat, keine Rechtfertigung aus irgendeiner Religion, egal, wie diese Religion heißen mag. Es gibt für den Bestialismus auch keine Rechtfertigung, abgesehen davon, welchen Rang und welchen Status der Täter hat.

In diesem Zusammenhang unterstreicht der RiGD, dessen Imame die religiöse Rechtleitung in mehr als 100 Moscheen in Deutschland verantworten, seine aufrichtige konsequente Ablehnung von allem, was terroristisch und terrorismus-förderlich ist, sei dies tätlicher oder verbaler Natur. Er verurteilt zudem alles, was das friedliche Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen in der britischen Gesellschaft und in ganz Europa trüben mag.

Zudem appellieren wir an die britische Regierung, an die religiösen Gruppierungen und die Organisationen der Zivilgesellschaft in Großbritannien, diesen Einzelfall mit größter Weisheit zu behandeln, damit er den Zusammenhalt der britischen Gesellschaft nicht sprengt und damit dieser Vorfall nicht als Vorwand genützt wird, um den Muslimen in Großbritannien Schaden zuzufügen, die bekanntlich und nachweislich in ihr Heimatland Großbritannien innig verbunden sind.

Zudem appellieren wir insbesondere an die Massenmedien in und außerhalb Großbritannien, über diesen Einzelfall ausgewogen zu berichten und die Werte des Zusammenlebens der Religionen und Kulturen nicht auszuhebeln.



Ähnliche Artikel

» 03.11.2020 ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek zu den Anschlägen in Wien
» Terror in London
» 02.05.11 ZMD zum Tod von Osama bin Laden
» 28.03.2016 ZMD verurteilt Terroranschläge in Bagdad und Lahore
» Riesen-Schock in England: Wieder Terroranschlag auf Moschee in England

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009