Artikel Samstag, 02.03.2013 |  Drucken

Das Abrahamische Forum des Interkulturellen Rates macht weiter

Beim Interkulturellen Rat können Abrahamische Teams angefragt werden. Jüdische, christliche und muslimische Persönlichkeiten sind bereit, zu Veranstaltungen in Schulen, Universitäten oder andere Einrichtungen zu kommen. Dort stellen sie die Positionen ihrer Religionen zu unterschiedlichen Themen vor und diskutieren mit Teilnehmenden.

Besonders gefördert wird der Einsatz in Synagogen und Moscheen. Der Interkulturelle Rat hat bisher über 300 Dialoge organisiert, bei denen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der abrahamischen Religionen erörtert werden. Ziel der Veranstaltungen ist es, das Miteinander von Juden, Christen und Muslimen zu verbessern. Die auch in der Mitte der Gesellschaft verbreiteten antisemitischen und antimuslimischen Vorurteile sollen dadurch abgebaut werden.

Der Einsatz Abrahamischer Teams wird in diesem Jahr wieder vom Bundesministerium des Innern gefördert. Damit ist es möglich, Abrahamische Teams bundesweit zu grundlegenden und auch aktuellen Themen zu entsenden. Abrahamische Teams können auch bei Fortbildungen für Lehrpersonal oder bei abrahamisch gestalteten Festen mitwirken.

Die Arbeit der Teams wird vom Abrahamischen Forum in Deutschland begleitet, einer Einrichtung der Karl Konrad und Ria Groeben Stiftung beim Interkulturellen Rat. Dem Abrahamischen Forum gehören Persönlichkeiten aus dem Judentum, Christentum, Islam und dem Bahai´tum an sowie Wissenschaftler und Experten. Bei der gestrigen Sitzung in Frankfurt/M. wurde als neues Mitglied Aiman Mazyek aufgenommen, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland.
 
Anträge für Abrahamische Teams können direkt beim Interkulturellen Rat gestellt werden. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.interkultureller-rat.de




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009