Newsnational Sonntag, 09.12.2012 |  Drucken

Anzeige:


Klimakonferenz: Katar für eine wissensbasierte Wirtschaft

Katar und PIK wollen Forschungsinstitut zum Klimawandel gründen

„Katar hat erklärt, die Herausforderungen des Klimawandels anpacken zu wollen – und zwar indem es sich einsetzt für Forschung und Fakten-basierte Entscheidungen“, erklärte er. „Dies könnte ein Wendepunkt sein für einen Übergang hin zur Nachhaltigkeit.“ Die Wissenschaft zeige klar, dass der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe „ab spätestens 2020 stark zurück gehen muss, wenn wir gefährlichen Klimawandel vermeiden wollen.“      

In Anwesenheit der Hoheit Sheikha Moza bint Nasser, Vorsitzende der Qatar Foundation, sowie von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, der das Projekt unterstützt, wurde heute beim Weltklimagipfel COP18 ein entsprechendes Memorandum unterzeichnet. „Katar ist einzigartig positioniert zwischen dem Norden und dem Süden, dem Osten und dem Westen, den entwickelten Ländern und den sich entwickelnden“, sagte Sheikha Moza. „Wir wollen in Katar eine wissensbasierte Wirtschaft aufbauen, und so treffen wir uns heute um eine neue Partnerschaft anzukündigen, die diese einzigartigen Stärken zusammenbringt für die Erforschung des Klimawandels, Entwicklung und globale Zusammenarbeit.“


Das Institut soll Wissenslücken schließen, indem es sich insbesondere auf trockene Regionen fokussiert – in diesen leben weltweit 2,5 Milliarden Menschen – sowie auf die Subtropen. Katar, auf der arabischen Halbinsel gelegen, hat selbst wenig Wasser. Das geplante Institut zielt darauf ab, einerseits den Klimawandel und seine Folgen und andererseits mögliche Wege zur Abmilderung seiner negativen Auswirkungen besser zu verstehen. Es wird an der Kreuzung zwischen Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften arbeiten. Zu den Forschungsfeldern werden unter anderem Extrem-Ereignisse gehören, Wassersysteme, Ökosysteme, Nahrungserzeugung, öffentliche Gesundheit und nachhaltige Entwicklung.      

In den kommenden Monaten wird die Katar Stiftung mit dem PIK zusammen ein Gründungskomitee ernennen, das detaillierte Pläne für das Institut entwickelt und ermittelt, welche Forscher für das Projekt gewonnen werden sollen. Zusätzlich beraten beide Partner darüber, Wissenschaftler aus Katar in der Zwischenzeit möglicherweise für einen Gastaufenthalt ans PIK zu holen.      

Ein zweites Element der Zusammenarbeit von Katar und PIK wird der Aufbau eines Global Climate Change Forum sein – dieses soll eine Plattform für gleichgesinnte Länder bieten, die zusammenarbeiten und angesichts des Klimawandels innovative Strategien entwickeln wollen. Das Forum könnte die weiter laufenden offiziellen UNFCCC-Verhandlungen ergänzen, indem es den Weg bereitet für eine Allianz von Pionieren, die neue Initiativen starten auf der Grundlage von Spitzenforschung. Neben Regierungsvertretern und Wissenschaftlern wird das Forum auch offen sein für eine Vielfalt von internationalen Akteuren, etwa Nicht-Regierungs-Organisationen.



Ähnliche Artikel

» Versöhnungsaufforderung des Islam
» Muslime streiten über Lösungen zu den Umweltkatastrophen
» Die Wurzeln des Baumes sind in Afrika zu Hause, die Äste ragen nach Europa
» Religionsvertreter fordern auf Expo nachhaltige Energiepolitik
» Nach dem Öl nun die Sonne: Fluch oder Segen?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009