Artikel Montag, 16.04.2012 |  Drucken

Muslime und Christen arbeiten zusammen zugunsten von Obdachlosen und armen Menschen in New York

Obwohl New York die Stadt ist in der die traurigen Ereignisse von 9/11 stattfanden, sind die Beziehungen zwischen den verschiedenen Religionen gerade in dieser Stadt bemerkenswert. Der Dialog zwischen Muslimen und Nichtmuslimen entfaltet sich in verschiedenen Veranstaltungen. Aber noch wichtiger als der Dialog ist das gemeinsame Antreben etwas Gutes zu tun.

Besonders die katholische Christen sind in diesem Bereich ein Vorbild. Ein Beispiel ist die Kampagne „Feeding your Neighbors“ (Speise deinen Nachbarn), bei der großzügige Menschen über eine Halbe Millionen Mahlzeiten für Arme und Obdachlose in New York gespendet haben. Die Spendenaktion wurde im Zusammenarbeit mit der Gruppe „Muslim Women’s Institute for Reasearch and Development“ durchgeführt. Katholiken und Muslime führen jetzt gemeinsam ein Projekt, das mehr als 5000 Menschen pro Monat mit essen versorgt - alles aus Spendengeldern und ehrenamtlicher Arbeit.

Das „Muslim Women’s Institute for Research and Development” engagiert sich in vielen anderen sozialen Projekten, die sowhol Hilfe für Menschen in Not als auch Frauenspezifischen Themen beeinhalten, wie z.B. Hilfe und Prävention bei häuslicher Gewalt. (Nurah Abdelhalim)



Lesen Sie dazu auch:
Homepage von "Muslim Women’s Institute for Research and Development"

Ähnliche Artikel

» Zum Tod eines Friedensstifters: Prof. Manfred Görg und das Interreligiöse Gebet. Von Rupert Neudeck
» Prüfstand Dialog im Angesicht der Gewalt in Syrien und im Nahen Osten
» Friedensbotschaft selbstbewusst vertreten
» Interreligiöses Forum: Religionen helfen in der Pandemie
» Juden, Christen und Muslime für ein starkes Europa

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009