Artikel Sonntag, 08.11.2009 |  Drucken

Buchtipp: Ratgeber für Muslime in psychischen und psychosozialen Krisen von Malika Laabdallaoui und Ibrahim Rüschoff

In der Edition Bukhara ist jetzt in 2. Auflage der „Ratgeber für Muslime in psychischen und psychosozialen Krisen“ von Malika Laabdallaoui und Ibrahim Rüschoff erschienen, einem Psychotherapeutenehepaar aus Mainz. Es handelt sich um den ersten ausführlichen Ratgeber für Muslime auf Deutsch, der sich bereits in erster Auflage einer regen Nachfrage erfreute und viele positive Buchbesprechungen erhielt.

Das Buch behandelt die von Muslimen immer wieder gestellten und fast schon „typischen“ Fragen zum Thema wie z.B. „Können wirkliche Muslime eigentlich psychisch krank werden?“, „Kann ein nichtmuslimischer Therapeut mich überhaupt verstehen?“ oder „Ich lebe in einer schwierigen Ehe, aber mein Mann sagt, der Islam verbiete es mir, jemandem davon zu erzählen und mir psychologischen Rat zu holen.“.

Das Buch behandelt darüber hinaus die wichtigsten psychischen Krankheiten und die für Muslime relevanten Aspekte wie Medikamente oder verschiedene Therapieverfahren und zeigt, wie auch praktizierende Muslime die Angebote der psychosozialen Versorgung in Deutschland unter Wahrung der religiösen Vorschriften nutzen können. So erfährt der Leser u.a. auch, wie man an eine Therapie kommt, welche Arten von Therapeuten es gibt, was im psychiatrischen Krankenhaus geschieht oder was die Einrichtung einer Betreuung für Muslime bedeutet. Ein wichtiges Kapitel ist den Schwierigkeiten in muslimischen Ehen gewidmet und behandelt auch das Problem familiärer Gewalt.

Laabdallaoui, Malika; Rüschoff, Ibrahim: Ratgeber für Muslime in psychischen und psychosozialen Krisen, Mössingen: Edition Bukhara 2009, 280 Seiten, 14,90 €.
ISBN-10: 3941910000, ISBN-13: 978-3941910003






Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009