Newsinternational Samstag, 12.09.2009 |  Drucken

Schweiz-Kanton: Islam anerkennen?

Gesetzesvorlage möglicherweise noch in der laufenden Legislatur

Im Kanton Luzern laufen Bemühungen, der Islamischen Gemeinde einen vom Staat anerkannten Status zu verleihen. Damit könnte sie – wenn sie die entsprechenden gesetzlichen Bedingungen erfüllt – auch Steuern erheben.

Im Bildungs- und Kulturdepartement bestätigte man einen Bericht der «Neuen Luzerner Zeitung» («Neue LZ»). Das Vorhaben sei allerdings noch in einem sehr frühen Stadium, so Departementssekretär Hans-Rudolf Burri. Deshalb könne man noch nicht viel sagen.

Der Wunsch nach offizieller Anerkennung kommt von der Islamischen Gemeinde Luzern (IGL). Sie sieht darin eine Möglichkeit zu einer besseren Integration und zur Übernahme von Verantwortung. Mit den Kirchensteuern könnte auch die Arbeit der IGL professionalisiert werden, heißt es in einem Bericht der Neuen Züricher Zeitung.

Die neue Luzerner Kantonsverfassung sieht die Möglichkeit vor, nichtchristliche Religionsgemeinschaften als Landeskirchen anzuerkennen. Bedingung ist, dass diese demokratisch organisiert sind, eine transparente Buchhaltung führen und Männer und Frauen in der öffentlichrechtlichen Organisation gleichberechtigt sind.

Die Anerkennung der Muslime muss vom Kantonsrat gebilligt werden. Möglicherweise hat – per Referendum – das Volk an der Urne das letzte Wort. Luzern hat heute drei Landeskirchen: die römisch-katholische, die protestantische und die christkatholische.



Ähnliche Artikel

» Immer mehr Christen verlassen in der Finanzkrise die Kirche - 120 000 Austritte
» Alle Religionen sind gleich, einige aber scheinbar ´gleicher´
» Kirchenvertreter offenbaren im Fall Navid Kermani unreifes Verhalten. Von Aiman A. Mazyek
» Spezifische Form der Menschenfeindlichkeit
» Steht Kirche vor Reform in Arbeitsrecht?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009