islam.de
islam.de » Newsinternational
Freitag, 05.08.2022

"Die Antiterror-Kriege sind das reinste Terrorzuchtprogramm", Jürgen Todenhöfer, ehem. abrüstungspolitischer Sprecher der CDU
"Die Antiterror-Kriege sind das reinste Terrorzuchtprogramm", Jürgen Todenhöfer, ehem. abrüstungspolitischer Sprecher der CDU

Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll

Der Islamwissenschaftler und Jesuit Felix Körner hält Forderungen an muslimische Würdenträger nach einer Entschuldigung für Gräueltaten von Islamisten nicht für sinnvoll. "Islamische Gelehrte können solche Gewalttäter nicht als Akteure des Islam sehen"

Würzburg (KNA) Der Islamwissenschaftler und Jesuit Felix Körner hält Forderungen an muslimische Würdenträger nach einer Entschuldigung für Gräueltaten von Islamisten nicht für sinnvoll. "Islamische Gelehrte können solche Gewalttäter nicht als Akteure des Islam sehen", sagte Körner der Wochenzeitung "Die Tagespost" (Donnerstag).

Papst Franziskus habe jüngst in Kanada Verantwortung für Gewalttaten an Indigenen übernommen, an denen "offiziell-katholische Einrichtungen und Personen" beteiligt gewesen seien. Daher könne der Papst auch Verantwortung übernehmen und dafür um Verzeihung bitten.

Entschuldigungsforderungen an muslimische Vertreter für Verbrechen der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) seien aber so, als würde man den Papst bitten, sich für Nicht-Katholiken zu entschuldigen, fügte Körner hinzu und verwies auf den Irak-Krieg von 2003: "Denken Sie an den verlogenen, verheerenden Angriff unter George W. Bush - einem evangelikalen Christen. Er behauptete damals, im Auftrag Gottes zu handeln." Als Katholik müsse man sich davon distanzieren, so der Jesuit weiter: "Aber um Verzeihung bitten wird der Papst dafür nicht."

Der chaldäische Patriarch Kardinal Louis Raphael I. Sako von Bagdad hatte unlängst gefordert, muslimische Führer sollten für die Untaten des IS um Verzeihung bitten, wie Franziskus es in Kanada getan habe.

Körner ist seit Oktober 2021 Inhaber des Nikolaus-Cusanus-Lehrstuhls für die Theologie der Religionen am Zentralinstitut für katholische Theologie der Berliner Humboldt-Universität.




Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009