islam.de
islam.de » Newsnational
Freitag, 27.11.2015

"Verhältnismäßigkeit wahren"

ZMD zum gestrigen Sondereinsatz der Polizei in der Seituna-Moschee in Berlin

Am 26.11.15 durchsuchte die Polizei mit Hunden die Seituna Moschee in Berlin nach Anhaltspunkten für terroristische Einbindung. Für diese schnell als haltlos herausgestellte Durchsuchung hat sich die Polizei bei der Gemeinde inzwischen entschuldigt. Obgleich die Gemeinde kein ZMD-Mitglied ist, protestiert der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gegen diese unverhältnismäßige Polizeiaktion.

Dazu sagte der ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek: „Ich appelliere an die Polizei eindringlich,  in Zukunft die Verhältnismäßigkeit bei der Terrorbekämpfung zu wahren. Wir fahnden nach Terroristen und Kriminellen, nicht nach Muslimen.“

Der ZMD sichert erneut den Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den Terror vollste Unterstützung zu: „Terroristen machen vor niemand halt, auch und gerade nicht vor Muslimen“,  sagte Aiman Mazyek weiter.  

Der Einsatz von Spürhunden in einer Moschee, die sich seit Jahren durch vorbildliche Gemeinde- und Integrationsarbeit hervortut, hat aber mit Terrorbekämpfung nichts zu tun. Politik, Sicherheitsbehörden und Medien sind aufgefordert,  jeden Eindruck des gefährlich wieder anwachsenden Generalverdachtes und Misstrauensdiskurses gegen Muslime zu vermeiden. „Ich erwarte vom Berliner Innensenator und/oder den verantwortlichen Stellen, dass unmissverständlich deutlich wird, dass es um unseren gemeinsamen Kampf gegen Terroristen und Mörder geht".



Ähnliche Artikel

» 27.11.2015 "Verhältnismässigkeit wahren" ZMD zum gestrigen Sondereinsatzes der Polizei in der Seituna-Moschee in Berlin
» Brandanschlag auf Moschee: Beinahe-Katastrophe in England nur knapp in letzter Sekunde abgewendet
» Aktualisierte Daten und Uhrzeiten: "Muslime stehen auf gegen Hass und Unrecht"
» GRÜNE fordern nach Anhörung Ende der Moscheekontrollen in Niedersachsen
» 25.11.10 ZMD ruft die Muslime zum morgigen Freitagsgebet zur Besonnenheit und Solidarität mit der Gesellschaft auf

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009