islam.de
islam.de » Newsnational
Mittwoch, 15.04.2015

Bundeskanzlerin Merkel sucht den Bürgerdialog

Zentralrat bei Auftakt und mit Programm dabei

Unter dem Aufruf "Gut leben in Deutschland" rief die Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel und Vizekanzler Sigmar Gabriel zum Bürgerdialog auf, der im April an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland stattfinden wird.

Vorgestern war Auftakt einer bundesweiten Aktion der Bundesregierung. Auf insgesamt 150 Dialog-Veranstaltungen soll zwischen Mai und Oktober ergründet werden, was den Bürgern "Gut leben in Deutschland" bedeutet. Ausgerichtet werden die Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden, die sich dafür gemeldet haben, wie etwa die BMW-Stiftung, der Zentralrat der Muslime oder auch lokale Einrichtungen, von Volkshochschulen bis Umweltinitiativen. "Was ist Ihnen persönlich wichtig?" und "Was macht Lebensqualität in Deutschland aus?" sind die Leitfragen. 40 weitere Runden werden von den Berliner Ministerien veranstaltet, alle unter Teilnahme der jeweiligen Ressortchefs.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) findet diese Aktion lobenswert und ist in der Hauptstadt durch seinen Mitgliedsverein dem Deutschsprachigen Muslimkreis Berlin u.a. dabei. Die Vorsitzende Iman Andrea Reimann (bild) , die auch für den Zentralrat in der Auftaktveranstaltung teilnahm,  äußert sich ihrer Vorfeld Veranstaltung am 09.05.15 positiv: "Ich freue mich, dass wir die Gelegenheit haben, an dem Bürgerdialog mitzuwirken und meine Gemeindemitglieder die Möglichkeit haben, sich zu äußern und einzubringen."





Ähnliche Artikel

» Kanzlerin würdigt Engagement - Soykan: „Ein Schritt in die richtige Richtung“
» 13.01.2015 Rede des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland Aiman A. Mazyek am Brandenburger Tor anlässlich der Kundgebung "Zusammen stehen - Gesicht zeigen"
» "Taktik kopieren oder ignorieren geht nicht auf"
» 01.02.2015 Der international anerkannte deutsche Muslim, Christian Abdul Hadi Hoffmann, ist am 19. Januar 2015 nach längerer Krankheit verstorben
» Jahrestag der Ermordung von Marwa el-Sherbini: Nährboden für weitere unheilvolle Taten

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009