islam.de
islam.de » Newsinternational
Freitag, 13.03.2015

Jordaniens König ruft Europa zum Kampf gegen Islamophobie auf

Notwendig sei ein respektvoller Dialog zwischen den Religionen, alles andere spiel den Extremisten in die Hände

Straßburg (KNA) König Abdullah II. von Jordanien hat Europa zum Kampf gegen Islamophobie aufgerufen. Diese Haltung sei ein «Gift», basiere auf falschen Vorstellungen und spiele Extremisten in die Hände, sagte der König am Dienstag vor dem Europaparlament in Straßburg. Die «expansionistische Ideologie» des islamistischen Terrors sei nur zu besiegen, wenn Europa und die Staaten des Nahen Ostens zusammenarbeiteten.

Notwendig sei ein respektvoller Dialog zwischen den Religionen. «Andere anzugreifen und auszuschließen, andere Menschen, ihren Glauben und ihre Überzeugungen zu beleidigen, führt nicht weiter. Die Zukunft liegt in Einigkeit und Respekt, nicht in Spaltung und Vorurteilen», sagte der König.

Empört und betrübt äußerte sich Abdullah II. über Angriffe auf Christen und andere Minderheiten im Nahen Osten. Christen seien «integraler Teil der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft» der Nahostregion. Gewalt gegen sie sei zugleich ein «Angriff gegen die Menschlichkeit wie auch gegen den Islam».

Weiter warnte er vor einem Scheitern des Friedensprozesses zwischen Israelis und Palästinensern. Der Stillstand untergrabe das Vertrauen in das Völkerrecht und die internationale Gemeinschaft und verschaffe den Extremisten Zulauf. Diese nutzten die Ungerechtigkeiten und den anhaltenden Konflikt, um ihre Sache zu rechtfertigen und Kämpfer in Europa und der übrigen Welt anzuwerben.



Ähnliche Artikel

» Bundespräsident Gauck würdigt Widerstand gegen Dikatur
» Steinmeier mahnt zu internationaler Flüchtlingshilfe für Jordanien
» Deutsche Schulbücher als Transmitter von Islamfeindschaft?
» Jordaniens König Abdullah hat Templeton-Preis erhalten
» Keine Integration in eine islamophobe Gesellschaft - Muhammad Sameer Murtaza

Hintergrund/Debatte

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009