islam.de
islam.de » Newsnational
Mittwoch, 23.04.2008
Anzeige:


Zum Welttag des Buches: 24 h Koran und Bibel

„Wir lesen in Freiheit – für die Freiheit des gegenseitigen Respekts der Religionen und der Literatur.“

Mehr als 100 Mitwirkende werden die Werkstatt der Kulturen in Berlin (WdK) zum Welttag des Buches für eine Nacht und einen Tag zu einem ungewöhnlichen Ort der interkulturellen Begegnung machen. Das gesamte Haus der WdK wird für diese Veranstaltung künstlerisch umgestaltet. Ziel ist es, eine dem Ereignis gerecht werdende, lebendige und zum Verweilen einladende Atmosphäre zu schaffen (siehe weitere Infos im unteren link).

Initiatorin Gaby Sohl (taz): „Wir lesen in Freiheit – für die Freiheit des gegenseitigen Respekts der Religionen und der Literatur.“
Es wird viel über die monotheistischen Religionen debattiert und gestritten - häufig ohne tiefere Kenntnis der Ursprungstexte.
Die Veranstalter wollen neue Wege gehen, als da sind: u.a. die Verlage Diogenes, Rowohlt und das Gütersloher Verlagshaus, das P.E.N. Zentrum Deutschland, die Werkstatt der Kulturen Berlin und die Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (SOR-SMC), sowie artneuland.

In szenischen Lesungen werden die hebräische Bibel, die christliche Bibel und der Koran in deutsch und arabisch gelesen. Mit Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter viele Prominente und Künstler. Alfred Biolek, , Bascha Mika, Harry Rowohlt, Pastor Jürgen Fliege, Udo Steinbach und Fereshta Ludin u.a.haben ihre Teilnahme zugesagt.



Lesen Sie dazu auch:
Weitere Infos zu Veranstaltung

Ähnliche Artikel

» KRM gratuliert zum Fest des Fastenbrechens - Id al-Fitr
» Westfälischer Friedenspreis an jordanischen König Abdullah
» Deutschland "eiert rum" beim Thema Rassismus - Interview mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff
» 22.12.2021 Koexistenz der Religionen und Kulturen bestärken und Intoleranz, Extremismus und Hass stärker als bisher entgegentreten
» Meisterwerke der islamischen Kunst

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009