Newsinternational Freitag, 31.08.2012 |  Drucken

Zum Blockfreien-Gipfel in Teheran: Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi erinnert an die Verantwortung gegenüber Syrien und kritisiert Iran

"Das Blutvergießen in Syrien ist eine Last und eine Verantwortung, die wir auf unseren Schultern tragen und wir müssen erkennen, dass es nicht enden wird, wenn wir nicht alle gemeinsam etwas dagegen unternehmen."

Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hatte die iranische Führung am Donnerstag scharf kritisiert und bei der Eröffnung des Blockfreien-Gipfels in Teheran die Unterstützung der Revolution in Syrien als "eine moralische Pflicht sowie eine politische und strategische Notwendigkeit" genannt.

Mursi verglich den Aufstand der syrischen Regimegegner gegen Assad mit der Intifada der Palästinenser. Den Gipfelteilnehmern redete er ins Gewissen: "Das Blutvergießen in Syrien ist eine Last und eine Verantwortung, die wir auf unseren Schultern tragen und wir müssen erkennen, dass es nicht enden wird, wenn wir nicht alle gemeinsam etwas dagegen unternehmen."

Prommt kam Kritik vom Iran: Mursi habe als NAM-Vorsitzender die Position Ägyptens zur Sprache gebracht, dies sei ein "großer Fehler" gewesen, sagte dazu der ehemalige stellvertretende Außenminister Hossein Scheich al-Eslam.

Iran gilt als der stärkste Unterstützer des Regimes in Syriens. Der Blockfreien-Gipfel endete am Freitag. Iran übernimmt von Ägypten für drei Jahre den Vorsitz der Bewegung.



Ähnliche Artikel

» Über zwei Millionen marschieren und Mubarak fällt
» Ägypten: Religiöse Parteien siegten
» Für die Demokratie mit gezielten Kopfschüssen?
» Regierender Bürgermeister Müller besuchte Deutsche Universität in Kairo
» Erdogan legt Mubarak Rücktritt nahe und Merkel ruft zum Dialog auf

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009