Newsnational Freitag, 23.09.2022 |  Drucken

Studie: Anhaltende Hilfsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete

Die Hilfsbereitschaft unter Eingewanderten sei bei beiden Befragungen besonders stark ausgeprägt. Das gelte auch für Menschen aus mehrheitlich muslimisch geprägten Herkunftsländern

Berlin (KNA) Die Hilfsbereitschaft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ist laut einer Umfrage auch nach mehr als einem halben Jahr Kriegsdauer weiterhin groß. Sie sei zwar leicht zurückgegangen, liege aber weiter deutlich über den Jahren der großen Fluchtbewegung von 2015/16, teile das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) am Donnerstag in Berlin mit. Dabei bezog sich das DeZIM auf zwei repräsentative Befragungen von März und Juli an denen über 3.500 Personen online teilnahmen.

Laut Studie können sich 58 Prozent der Menschen in Deutschland weiter vorstellen, Geld zu spenden; fast die Hälfte der Befragten erwog es, sich ehrenamtlich zu engagieren und 17 Prozent zeigten sich bereit, geflüchtete Menschen aus der Ukraine vorübergehend privat aufzunehmen. Gegenüber der März-Befragung sanken demnach alle Werte um rund zehn Prozent.

Die Hilfsbereitschaft unter Eingewanderten sei bei beiden Befragungen besonders stark ausgeprägt. Das gelte auch für Menschen aus mehrheitlich muslimisch geprägten Herkunftsländern. "Dass Geflüchtete aus der Ukraine im Vergleich zu anderen Geflüchteten-Gruppen in Deutschland bevorzugt aufgenommen werden, hat also nicht dazu geführt, dass sich andere Gruppen ihnen gegenüber weniger solidarisch verhalten", hält das DeZIM fest.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009