Newsnational Dienstag, 25.01.2022 |  Drucken

Experte: Neurechte Christen vereinnahmen veraltete Theologie

Den Islam verstehe die Gruppe als Feind des christlichen Abendlandes, so Scheliha. Gleichzeitig gebe es eine Art Traditionsneid gegenüber Muslimen, deren Religion scheinbar klare Vorgaben etwa zur Rollenverteilung von Mann und Frau mache

Experte: Neurechte Christen vereinnahmen veraltete Theologie Islam wird als Feind des christlichen Abendlandes angesehen Der evangelische Theologe Arnulf von Scheliha warnt vor neurechten Christinnen und Christen. Die Gruppe greife auf veraltete theologische Positionen etwa von NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer zurück, um ihre politischen Haltungen zu rechtfertigen, erklärte der Sozialethiker vom Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Universität Münster am Dienstag.



"Solchen Vereinnahmungen müssen wir auch am Gedenktag für NS-Opfer am 27. Januar widersprechen." Neurechte Christen berufen sich laut Scheliha vor allem auf Theologen wie Emanuel Hirsch (1888-1972) und Paul Althaus (1888-1966), die sich für ein autoritäres Regime ausgesprochen und dem Nationalsozialismus den Boden mitbereitet hätten. Auch der junge Bonhoeffer (1906-1945) sei nicht von der Vorstellung frei gewesen, es gebe eine feste Schöpfungsordnung.



"Rechte Christen eignen sich diese Vorstellungen heute an, reißen sie aus dem damaligen Denkzusammenhang und empfehlen sie für die Gegenwart", erklärte Scheliha. "Dazu gehören neben dem klassischen Ehe- und Familienverständnis die ständische Gliederung der Gesellschaft und die Einteilung der Menschen in unterschiedliche Völker, fest verteilt über den Erdball." Dies alles sei von Gott gefügt und damit unveränderlich.



Den Islam verstehe die Gruppe als Feind des christlichen Abendlandes, so Scheliha. Gleichzeitig gebe es eine Art Traditionsneid gegenüber Muslimen, deren Religion scheinbar klare Vorgaben etwa zur Rollenverteilung von Mann und Frau mache. Auch Aussagen des Reformators Martin Luther (1483-1546) verstünden neurechte Christen einseitig. Historische Zusammenhänge und die zwischenzeitliche Lerngeschichte der Theologie würden ausgeblendet. Mit bewährten wissenschaftlichen Methoden müsse dies aufgedeckt werden, forderte Scheliha. Die Theologie müsse sich der Auseinandersetzung stellen.



"Es gibt keine allgemeingültige Instanz, die darüber entscheidet, was als christlich zu bewerten ist und was nicht." Dem Sozialethiker zufolge ist die Neue Rechte eine Variante des europäischen Rechtspopulismus und in Deutschland seit der verstärkten Zuwanderung von Geflüchteten im Jahr 2015 erkennbar. "Sie bildet die Brücke zwischen Konservatismus und gewaltbereitem Rechtsextremismus", warnte Scheliha. Religiöse Gruppen seien eine Strömung innerhalb der Neuen Rechten.





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009