Newsnational Mittwoch, 12.07.2017 |  Drucken

Friedensmarsch der Imame

Besuch der Anschlagsorte Europas durch Imame und Delegationen muslimischer Länder - gemeinsame Gebete in 7 Städten - Start: Berlin (09.07.2017), Ziel: Paris (14.7.2017)

Imame aus ganz Europa sowie Delegationen, die die Länder mit muslimischen Bevölkerungsmehrheiten repäsentieren, haben sich in Berlin am 09.07.2017 auf dem Breitscheidplatz versammelt. Dort veranstalteten sie ein Gebet zur Erinnerung an die Opfer des Attentats vom 19. Dezember 2016.

Die Mitglieder der Delegation sind danach in einem ihnen zur Verfügung gestellten Autobus gestiegen um eine Fahrt zu allen Städten zu machen, in denen Mörder im Namen des Islam blutige Anschläge verübt haben. Christen, Juden, laizistisch Denkende von links oder rechts, Persönlichkeiten aus der Politik oder Intellektuelle empfingen und empfangen die Repräsentanten des Islam von Etappe zu Etappe: Berlin, Brüssel-Maelbeek, Saint-Étienne-du-Rouvray, Paris, Toulouse, Nizza.

Danach wird die Delegation wieder nach Paris zurückkehren. Sie wird sich zum Champ de Mars begeben, wo Valeri Guerguiev ein Konzert aus Anlass des Nationalfeiertages des 14. Juli dirigieren wird. Und dort, vor der Mauer des Friedens, werden die Imame von den Vertretern der Glaubensgemeinschaften (Juden, Katholiken, Protestanten, Orthodoxe) wie auch von den Persönlichkeiten des politischen Lebens erwartet werden.

Vor vielen tausend Menschen werden sie alle die Marseillaise anstimmen. Aus Berlin reisen sechs Imame in die Haupstadt Frankreichs. Der Zentralrat der Muslime untzerstützt diese Aktion. Verschiedenene seiner Gemeinden sind daran aktiv beteligt gewesen. Der Belinder Landesvorsitzende Mohamad Hajjaj hielt u.a. eine Rede.
Ebenso Landesbischof Dröge, Rabbiner Nachama und die Berliner Staatssekretärin Soussan Chebli.


Ähnliche Artikel

» Islam staatlich kontrollieren? – Neue Entwicklungen zu Imamausbildung und Religionsunterricht
» Österreichs Imame unterzeichnen Deklaration gegen Terrorismus
» Niedersachsen: Politik geht auf die Imame zu
» Französische Imame warnen vor Antisemitismus und pauschaler Islamkritik
» Imamausbildung von zentraler Bedeutung für die Zukunft des Islam in Deutschland – Von Mounir Azzaoui

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009