Newsnational Freitag, 04.09.2015 |  Drucken


Nurhan Soykan (GS ZMD) übergibt Hajji Khalid (Präsident Gelehrtenrat) Gastgeschenk: Sonderanfertigung eines Koran
Nurhan Soykan (GS ZMD) übergibt Hajji Khalid (Präsident Gelehrtenrat) Gastgeschenk: Sonderanfertigung eines Koran

Angebote für Imame, Multiplikatoren, Frauen und Jugendliche

ZMD zur Zusammenarbeit mit dem Conseil Europèen des Oulèma Marocains bereit

Brüssel. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland wird seine Zusammenarbeit mit dem Europäischen Rat der marokkanischen Gelehrten weiter ausbauen. Ein Erfahrungsaustausch und die Planung einer Fachkonferenz zum Thema Seelsorge standen im Mittelpunkt einer Arbeitstagung am 03.09.2015 in Brüssel.

Der marokkanische Gelehrtenrat wurde 2008 vom marokkanischen Königshaus mit Zustimmung des belgischen Königshauses als internationaler Verein mit Sitz in Brüssel gegründet. In den nächsten Jahren sollen Zweigstellen in weiteren europäischen Ländern eröffnet werden.


Hamza Wördemann (ZMD), Hajji Khalid (Präsident), Abdelkarim Kendani (Verwaltungsleiter), Nurhan Soykan (ZMD), Abdassamad El Yazidi (ZMD)

Hamza Wördemann (ZMD), Hajji Khalid (Präsident), Abdelkarim Kendani (Verwaltungsleiter), Nurhan Soykan (ZMD), Abdassamad El Yazidi (ZMD)
Die professionelle Umsetzung von Bildungs- und Supervisionsangeboten für 2.500 Imame aus ganz Europa hat dem Gelehrtenrat eine Reputation beschert, so dass er unter anderem bei der Europäischen Kommission akkreditiert wurde,

Die Angebote richten sich insbesondere an Imane, Multiplikatoren, Frauen und Jugendliche. „Die Fortbildung der malekitischen Rechtsschule gehört ebenso zu unseren Aufgaben wie wissenschaftliche Studien und Forschung“, beschrieb Präsident Hajji Khalid die aktuellen Herausforderungen.

Auf zahlreiche Fragen zum Islam im Europäischen Kontext sollte nicht mit Antworten „aus der Schublade“ reagiert werden. Stattdessen wäre eine ganzheitliche Reflexion von Fragen sowie möglichen und nicht möglichen Antworten nötig.

ZMD-Delegationsleiterin Nurhan Soykan, Generalsekretärin des ZMD, begrüßte den geplanten Ausbau der Zusammenarbeit: "Die Bündelung der Fachkompetenz im Gelehrtenrat ist sehr wichtig. Damit könnten wichtige islamwissenschaftliche Informationen und Positionen erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden“.



Ähnliche Artikel

» Erste Fortbildung für die islamische Gefängnisseelsorge des ZMD
» Neues Abraham-Forum gegründet - Interrreligiös und International
» Muslime gratulieren zum Ramadan
» "Imam-Kolleg muss die Bedürfnislage und Moscheen stets im Blick haben, denn schließlich sollen diese eines Tages diese Imame einstellen"
» 28.03.2016 ZMD verurteilt Terroranschläge in Bagdad und Lahore

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Buchkritik: "Faschismus" von Paul Mason – Von Aiman A. Mazyek
...mehr

Abraham-Familien-Haus in Abu Dhabi hat sowohl aus islamischer als auch aus interreligiöser Sicht aus mehreren Gründen einen hohen Wert - Von Aiman Mazyek
...mehr

Veranstaltungsreihe „Islam bedeutet Frieden“ mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza
...mehr

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009