Newsnational Freitag, 04.12.2009 |  Drucken

Anzeige:


DFB, Bundesliga und Zentralrat: Ramadan und Profifußball funktioniert

Konsens zwischen FSV Frankfurt und Zentralrat der Muslime – Handreichung für Vereine und Spieler geplant

Frankfurt - Nach dem offenen Brief des Zentralrates der Muslime an den Deutschen Fußball Bundes (DFB) haben sich auf Vermittlung der DFL (Deutsche Fußball Liga) in Anwesenheit des DFB, die Verantwortlichen des FSV Frankfurt und des ZMD Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. getroffen. In dem rund zweistündigen Gespräch in der Frankfurter DFL-Zentrale diskutierten Bernd Reisig, Geschäftsführer des FSV Frankfurt, und Aiman Mazyek, Generalsekretär des ZMD Zentralrat der Muslime in Deutschland, über die aufgekommenen Irritationen zum Ernährungsverhalten einiger muslimischer Spieler während des Ramadan.

"Es ist immer besser, miteinander zu reden als übereinander, deshalb haben wir beide Parteien zum Gespräch eingeladen. Das Treffen hat sehr dazu beigetragen, Verständnis für die Anliegen der jeweils anderen Seite zu wecken", erklärt der Vorsitzende der DFL-Geschäftsführung Christian Seifert.

Bei dem Treffen wurde vereinbart, dass zeitnah und unter Hinzuziehung von medizinischen, theologischen und juristischen Experten, konkrete Handlungsempfehlungen für Clubs und Spieler erstellt werden.

Bernd Reisig sagte nach dem Gespräch: "Ich meine, beide Seiten können sehr zufrieden mit dem Ergebnis sein. Wir haben Herrn Mazyek erläutert, dass es nie unsere Absicht war, Spieler in ihrer Religionsausübung einzuschränken oder in einen Gewissenskonflikt zu bringen. Das haben wir nicht getan und werden wir auch nicht tun. Allerdings haben wir auch erläutert, dass es aus medizinischer Sicht und auch aus Gründen der Fürsorge unbedingt notwendig ist, dass uns ein Spieler darüber informiert, wenn er Diät hält beziehungsweise fastet."

"Es war ein gutes Gespräch, das zum beiderseitigen Verständnis beigetragen hat. Den Hochleistungssport Profifußball in den Kontext des Ramadan zu stellen, ist durchaus möglich. Das gilt für alle Clubs mit muslimischen Spielern. Wir sind gerne jederzeit Ansprechpartner für Fragen der Clubs und werden aktiv Hilfestellung leisten", erklärt Aiman Mazyek.




Ähnliche Artikel

» Sepp Blatter zeigt keine Solidarität mit Boateng-Aktion
» Historischer Moment - KRM begrüßt Ernennung von Aygül Özkan als Ministerin
» Islamfeindlichkeit grassiert in allen Schichten
» ZMD: Bundeskanzlerin wird kritische Fragen über NSU-Aufklärung und Islamfeindlichkeit hören
» Burka-Verbot nach Belgien auch in Deutschland ?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

ZMD-Landesverband Rheinland-Pfalz in Staatskanzlei mit anderen muslimischen Religionsgemeinschaften: Kein Generalverdacht und: „Jüdisches und muslimisches Leben sind ein integraler Bestandteile des Landes"
...mehr

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Buchkritik: "Faschismus" von Paul Mason – Von Aiman A. Mazyek
...mehr

Abraham-Familien-Haus in Abu Dhabi hat sowohl aus islamischer als auch aus interreligiöser Sicht aus mehreren Gründen einen hohen Wert - Von Aiman Mazyek
...mehr

Veranstaltungsreihe „Islam bedeutet Frieden“ mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009