Teile der Bundesregierung, deutscher Medien und Institutionen setzten zunehmend unklare Maßstäbe bei der Definition von Antisemitismus: Selbst legitime Kritik an völkerrechtswidrigem Handeln Israels wird darunter gefasst. Bei Islamfeindlichen Strafttaten wird hingegen oft nicht genau hingeschaut, geschweige denn diese gesellschaftlich geächtet und geanhdet.
Das untergräbt das Prinzip der Gleichbehandlung in unserer Gesellschaft. Millionen Muslime gehören ebenso zu Deutschland wie Millionen Christen und Juden. Solange Rassismus nur selektiv verurteilt wird, bleibt der Kampf gegen ihn unglaubwürdig – und verkehrt sich letztlich selbst in eine Form der Diskriminierung.
Diese hat nun der Zentralrat der Muslime in Deutschland in der Woche des Gedenkens an den Holocaust in einer bemerkenswerten Pressemittelung aufgeriffen und dabei erklärt:
"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber jeden. Hier die ganze Erklärung