Für diesen Montag hat Außenminister Sigmar Gabriel über 100 Vertreter von Judentum, Christentum, Islam und weiteren Religionen aus Europa, dem Mittleren und Nahen Osten sowie Nord- und Westafrika ins Auswärtige Amt eingeladen.
Dabei gehe es nicht um religiöse Fachfragen, betont der Minister, sondern "um das gesellschaftliche Potenzial der verschiedenen Religionen und ihren Regionen".